Wenn du schnell gehen willst,
geh alleine.
Wenn du weit kommen willst,
gehe zusammen.
Afrikanisches Sprichwort
Vorstand
- 1. Vorsitzende: Vakant
- 2. Vorsitzende: Elisabeth Eder (Landratsamt Dachau)
- Schriftführerin: Ursula Hochwimmer (Landratsamt Rottal-Inn)
- Kassenwartin: Christiane Lauscher (Landratsamt Rottal-Inn)
Erweiterter Vorstand
- Beirätin Regierungsbezirk Oberpfalz: Susanne Seiler (LRA Tirschenreuth)
- Beirätin Regierungsbezirk Niederbayern: Sabine Siegmund (LRA Straubing)
- Beirätin Regierungsbezirk Oberbayern: Karin Goetz (LRA Dachau)
- Beirätin Regierungsbezirk Oberfranken: Vakant
- Beirätin Regierungsbezirk Mittelfranken: Helga Malcher (LRA Ansbach)
- Beirätin Regierungsbezirk Unterfranken: Vakant
- Beirätin Regierungsbezirk Schwaben: Angelika Zingerle (LRA Ostallgäu)
Warum brauchen Fachkräfte der Sozialmedizin einen Berufsverband?
Wie auch andere Berufsgruppen im Öffentlichen Gesundheitsdienst, haben sich die Fachkräfte der Sozialmedizin zu einem Verband zusammengeschlossen, um ihre dienstlichen Interessen und Forderungen gemeinsam voranbringen zu können.
Der Berufsverband setzt sich in erster Linie für verbesserte Arbeitsbedingungen und Arbeitsentgelte ein. Der Vorstand tritt dazu mit Vertretern der Ministerien in Kontakt. Die Inhalte des Weiterbildungskurses zur Fachkraft der Sozialmedizin werden ebenfalls in regelmäßigem Austausch mit der Akademie des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit auf Evaluierungsbedarf überprüft, um eine bestmögliche Weiterbildung erreichen zu können.
Die Aufgaben der Beiräte liegen in der Akquise von neuen Mitgliedern und dem Sammeln von Anliegen und Problemstellungen in ihren jeweiligen Regierungsbezirken.
Der Vorstand koordiniert die notwendigen Maßnahmen für das Erreichen der Ziele und Forderungen der Berufsgruppe. In den einberufenen Mitgliederversammlungen werden aktuelle Sachstände vorgetragen, konstruktiv diskutiert und entsprechende Beschlüsse gefasst.
Nur ein mitgliederstark vertretener Verband kann nach außen hin stark auftreten. Deshalb leistet jede Fachkraft der Sozialmedizin durch ihren Beitritt in den Berufsverband ihren solidarischen Beitrag dazu.
Aktuelle Informationen über die laufenden Aktivitäten des Berufsverbandes können die Mitglieder auf dieser Homepage über einen passwortgeschützten Login-Bereich einsehen.
Beitrittsformular
Jetzt Antrag ausfüllen und Mitglied werden!
Satzung
Laden Sie hier die aktuelle Satzung des Berufsverbandes herunter